Rebbau

 

Das Klima in Quinten ist für den Rebbau ganz besonders geeignet, da sich Quinten an die wärmenden Felsen der Churfirsten-Kette schmiegt, die tagsüber die Sonnenwärme speichert und nachts wieder ausstrahlt; Quinten ist also von Felsen und Wasser umschlossen. Der Walensee ist tief und friert auch an den Ufern im Winter nicht ein. Deshalb hat Quinten eines der besten Rebklimas in der Ostschweiz. Die Rebberge von Quinten wurden schon 1673 urkundlich erwähnt und umfassen rund 6 Hektaren. Der Rebbau ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Quintner. Der Quintner Wein kann in den Gaststätten von Quinten getrunken werden. 

 

Es gibt verschieden Sorten; Rotwein, Rosé, Federweiss und Weisswein. 

 

Folgende Rebbauern verkaufen Quintner Wein:

 

Bärlocher Margrit, Quinten

Im Kellerlädeli Quinten
Telefon 081 738 16 00

 

Bosshart + Grimm
Bio-Weingärten

Telefon 081 733 41 24
bosshartweine.ch
info@bosshartweine.ch

 

Susanne und Urs Hardegger-Janser, Quinten-Au

Telefon 079 416 66 65

 

Renate Janser, Quinten

Telefon 081 738 21 19

 

Gebrüder Kümin, Freienbach

Telefon 055 410 31 31
kuemin-weine.ch

 

Weinkeller Haus zur Post, Gaby Lenherr, Quinten

Telefon 079 207 51 19
quinten-weine.ch

 

Restaurant Schifflände, Quinten

Telefon 081 738 14 60

 

Hartmann Jürg, Malans

Telefon 079 470 20 70

 

Janser Peter, Chur

Telefon 081 353 20 79

 

Weiss Christine, Flums

Telefon 081 733 22 22

Rebbau Quinten
Rebbau Quinten
Rebbau Quinten

Die Rebberge von Quinten umfassen rund 6 Hektaren.