Im Mesmerhüsli im Dörfchen Quinten befindet sich ein kleines Walensee-Schifffahrtsmuseum. Das kleine Museum zeigt die Vergangenheit und Gegenwart der Walensee-Schifffahrt.
Den Schlüssel für eine Besichtigung des kleinen Museums und des Mesmerhüsli kann im Wirtshaus zur Schifflände, Quinten, abgeholt werden, Telefon 081 738 14 60
mesmerhuesli.ch
In Quinten gibt es einen einzigen Verein: den Militärschützenverein. Der Verein besitzt ein Schützenhaus im Dorf Quinten.
Präsident: Janser Jannik, Murg
Telefon 079 369 08 52
Der Adventskalender-Weg zwischen Au und Quinten mit lebenden Tieren wird jeweils liebevoll von der Quintner Bevölkerung gestaltet.
Die See-Fronleichnamsprozession findet am zweiten Sonntag nach Fronleichnam auf einem Ledischiff (Frachtschiff) statt. Das mit Blumen geschmückte Schiff legt im Hafen vom Dorf Quinten ab und steuert dann in die Seemitte. Dort wird am auf dem Schiff aufgebauten Altar eine festliche Messe gefeiert. Danach fährt das Schiff zur Laui, zum Schilt, nach Au und schliesslich zum Dorf Quinten. Dort endet die Prozession in der Kapelle St. Bernhard.
Schmid Joel, Präsident
Schilt 773
8878 Quinten
Telefon 079 172 19 66
quinten-lebt.ch
js@quinten-lebt.ch
Die Stiftung «Quinten lebt» betreibt eine Seidenraupen-Aufzucht, die besichtigt werden kann. Sie befindet sich im Dörfchen Quinten. Die Seidenraupen werden mit Blättern des Maulbeerbaumes gefüttert. Diese Maulbeerbäume sind von der Stiftung in Quinten gepflanzt worden.
Büsser-Walser Rosmarie, Quinten, Telefon 077 405 31 03
Schifffahrt-Zimmer im Mesmerhüsli
Adventskalender-Weg